 SELFHTML/Quickbar
 SELFHTML/Quickbar 
 HTML
 HTML 
 Absatztypen und Textgestaltung
 Absatztypen und Textgestaltung
|  | Definitionslisten | 
|   | 
 | 
|   | |
 Definitionslisten definieren
 Definitionslisten definieren Anzeigebeispiel: So sieht's aus
 Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Definitionslisten sind für Glossare gedacht. Glossare bestehen aus einer Liste von Einträgen. Die Einträge eines Glossars bestehen aus einem zu definierenden Ausdruck (z.B. ein Fachbegriff) und der zugehörigen Definition. Für solche Listen gibt es in HTML einen eigenen Befehl.
| <dl> <dt>Ausdruck</dt> <dd>Definition des Ausdrucks</dd> <dt>Anderer Ausdruck</dt> <dd>Definition dieses Ausdrucks</dd> </dl> | 
<dl> leitet eine Definitionsliste ein (dl = definition list = Definitionsliste).
<dt> leitet einen zu definierenden Ausdruck ein (dt = definition (list) term = Ausdruck in der Definitionsliste). Am Ende des zu definierenden Ausdrucks steht ein abschließendes </dt>.
<dd> leitet eine Definition eines Ausdrucks ein (dd = definition (list) definition = Definition in der Definitionsliste).
 
Am Ende der Definition steht ein abschließendes  </dd>.
</dl> beendet die Liste.
Das Verschachteln von Definitionslisten ist ebenfalls möglich. Dadurch können Sie baumartige Strukturen im Text abbilden. Netscape verwendet beispielsweise beim Aufbau seiner Lesezeichendatei (Datei bookmark.htm im Programmverzeichnis) verschachtelte Definitionslisten, um die baumartig strukturierbaren Lesezeichen zu verwalten.
|    | 
 Liste kompakt darstellen
 Liste kompakt darstellen Anzeigebeispiel: So sieht's aus
 Anzeigebeispiel: So sieht's aus
Sie können angeben, daß die Liste in einer kompakteren Darstellungsform als normaler Text angezeigt wird.
| <dl compact> <dt>Ausdruck</dt> <dd>Definition des Ausdrucks</dd> <dt>Anderer Ausdruck</dt> <dd>Definition dieses Ausdrucks</dd> </dl> | 
Mit dem Attribut compact innerhalb des einleitenden Tags von <dl> können Sie die kompaktere Darstellung bestimmen.
|    | 
 Weitere Möglichkeiten
 Weitere MöglichkeitenDie Tags <dl>, <dt> und <dd> können  Universalattribute enthalten.
 Universalattribute enthalten.
Wenn Sie HTML bereits etwas besser kennen, probieren Sie auch mal die Möglichkeiten aus, die Ihnen  CSS Style-Sheets bieten. Denn erst damit können Sie Definitionslisten, Definitionsausdrücke und Definitionen nach Wunsch formatieren. Dazu müssen Sie zunächst wissen, wie man
 CSS Style-Sheets bieten. Denn erst damit können Sie Definitionslisten, Definitionsausdrücke und Definitionen nach Wunsch formatieren. Dazu müssen Sie zunächst wissen, wie man  Style-Sheets definieren kann. Anschließend sind Sie in der Lage, Style-Sheet-Angaben anzuwenden. Interessant sind im hier beschriebenen Zusammenhang beispielsweise folgende Style-Sheet-Angaben:
 Style-Sheets definieren kann. Anschließend sind Sie in der Lage, Style-Sheet-Angaben anzuwenden. Interessant sind im hier beschriebenen Zusammenhang beispielsweise folgende Style-Sheet-Angaben:
 Schriftformatierung
 Schriftformatierung
 Abstände, Ränder, Ausrichtung
 Abstände, Ränder, Ausrichtung
 Rahmen und Innenabstände
 Rahmen und Innenabstände
 Hintergrundfarben und -bilder
 Hintergrundfarben und -bilder
|   | |
| weiter:  |  Zitate und Adressen | 
| zurück:  |  Aufzählungslisten (Bullet-Listen) |